Anzeige 1–12 von 14 Ergebnissen
Mit modernen Adhäsiv- und Kompositmaterialien ist es heutzutage möglich auch schwierige klinische Situationen mit direkten Restaurationen zu versorgen. Dadurch können Zahnhartsubstanz geschont und finanzielle Ressourcen eingespart werden. Um dies zu bewerkstelligen, sind neben dem Einsatz optimaler Matrizensysteme auch weitere spezielle Techniken erforderlich. Diese werden im Seminar Schritt-für-Schritt beschrieben.
Informationen zum Composi-Tight® 3D Fusion™ Firm Matrizen.
Informationen zum
Wir empfehlen dringend, die Ring-Setz-Zange von Garrison zu verwenden. Sie ist speziell konstruiert zur Öffnung unserer Ringe und einfachen Anwendung. Kofferdamzangen passen nicht gut zu den Ringen, in vielen Fällen können Sie damit den Ring nicht weit genug öffnen.
Die Durchführung einer “Vor-Separierung” hilft. Die zu empfehlende Methode ist die Verwendung eines Garrison FenderWedge während der Präparation des Zahnes. Der FenderWedge beginnt mit der Separierung der Zähne, während Sie die Kavität präparieren. Wenn die Kavität fertiggestellt ist, den FenderWedge entfernen und sofort das Matrizenband einsetzen. Auch die Verwendung eines herkömmlichen Matrizenbandes ist möglich, es kann aber nicht den benachbarten Zahn vor unbeabsichtigtem Berühren mit dem rotierenden Instrument schützen.
Auch das Einsetzen eines G-Rings oder 3D-Rings auf den Zahn einige Minuten vor dem Einsetzen des Matrizenbands führt zur Separierung. Nach einigen Minuten Einwirkungszeit den Ring entfernen und sofort das Matrizenband einschieben.
Composi-Tight-Matrizenbänder können weiter bombiert werden, als eine herkömmliche Matrize, aber wenn der Abstand zu groß ist, müssen Sie eine der Matrizen aus dem Garrison-Ergänzungssortiment für das Fehlen von Nachbarzähnen verwenden.
Die Separierkraft, die das Desmodont dehnt, wird von Ring und Keil gemeinsam erzeugt. Die Verringerung der Keilgröße schwächt den Kontakt ab. Zu stramme Kontakte können mit Hilfe eines feinen Diamant-Finierstreifens abgeschwächt werden.
Die Verwendung von SlickBands oder SlickBands XR mit ihrer Antihaft-Beschichtung erleichtert das Entfernen der Matrizenbänder sehr. Unsere Matrizenzange bietet mit ihren Hartmetall-Zähnen hervorragend festen Halt an ultradünnen Matrizen, die Entfernung des Matrizenbands wird deutlich vereinfacht.
Composi-Tight wurde konzipiert, entwickelt und geprüft zur Anwendung mit Composite. Aufgrund der außergewöhnlich engen Approximal-Kontakte, die mit Hilfe dieses Systems erzeugt werden, ist es für Amalgam nicht zu empfehlen. Für Amalgamfüllungen sollten SlickBands oder ReelMatrix verwendet werden.
Nur 3D besitzt einen festen Kern, der die Spannung des Rings nach approximal leitet, wo sie mehr Separierung bewirkt. Nur 3D weist an der Stirnseite der Füße weiches Silikon auf, so dass das Matrizenband an den Zahn “angeschmiegt” wird. Überschüsse sind praktisch ausgeschlossen. Und nur 3D XR-Ringe sind so konstruiert, dass sie praktisch jeden Zahn so erfassen, dass ein “Abspringen” des Rings vermieden wird.